Meine Soljanka ist irgendwie sehr beliebt. Wenn es nach meinen Freunden und Kunden an der Tankstelle geht könnte ich die Soljanka jeden Tag kochen.
Ich wurde auch schon oft gefragt wie ich die Soljanke koche, daher nun endlich mal das Rezept zum Nachkochen und Ausschneiden hier im Blog.
Zutaten für 6 Portionen
- eine Jagdwurst 750g (oder Fleischwurst oder Bockwürste)
- 6 Paprika
- 4 bis 5 Zwiebeln
- 1 Glas Gewürzgurken
- 2 Flaschen Ketchup (2x500ml) oder passierte Tomaten, siehe ganz unten.
- Salz,Pfeffer, Paprika
Zubereitung
Jagdwurst und Paprika in kleine Streifen schneiden, Zwiebel und Gurke klein schneiden.
Die Wurst in einer Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten mit Pfeffer würzen, wenn die Wurststreifen die gewünschte Bräune erreicht haben Zwiebel und Paprika zugeben und mit schmoren. Zum Ende hin die Gewürzgurken dazugeben und kurz weiter schmoren.
(Tipp: Portionsweise anbraten damit die Pfanne nicht zu voll wird.)
Die Mischung in einen großen Topf (mehr als 5l wären gut) geben und mit Wasser aufgiessen bis alles reichlich bedeckt ist. Die beiden Flaschen Ketchup hinzufügen und aufkochen lassen.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und mit Saurer Sahne servieren.
Übrigens …
Die Soljanka koche ich in ähnlicher Variation auch auf Arbeit und dort hat sie ein Kunde gegessen und gleich bei der Zeitschrift !BEEF empfohlen wodurch ich dann in dem Artikel „Eat the world – 88 Empfehlungen und Adressen rund um den Globus“ (Ausgabe 2/2011, Seite 94) Erwähnung fand worauf ich schon ein Stück stolz bin.
Inzwischen koche die ich Soljanka nicht mehr mit Ketchup, sondern verwende passierte Tomaten. Eine Prise Zucker, ich nehme braunen Rohrzucker einfach kurz nach dem Anbraten zugeben und wenn der Zucker karamellisiert ist, mit einem Schluck Essig ablöschen und kurz verkochen lassen. Mit anderen Worten: Ketchup besteht auch nur aus Tomaten mit Zucker, Essig und Gewürzen. Mit dem Verzicht auf Ketchup minimiert ihr deutlich den Zuckergehalt der Soljanka. In 100 g Ketchup sind immerhin ca. 22 Gramm Zucker. Macht bei 2 Flaschen gut 220 Gramm Zucker und das muss ja nicht sein.
Nun auch als TikTok
Mhmmm, da bekomme ich doch gleich Hunger! Muss ich mal mit der Linda nachkochen.
Hi Daniel,
das waren noch Zeiten, als man in der Mitropa Soljanka-schlürfend Zug gefahren ist. :-)
Ich habe das Rezept auch für mich wiederentdeckt und notiert:
http://ichkochwas.de/suppen-rezepte/soljanka/
Na dann … hoffen wir mal auf ausreichend „Reste“ über Weihnachten … :-)
Kulinarische Grüße vom Bodensee
Jörg
Vielen Dank für die hilfreichen Informationen. Beste Grüße