Kennt ihr das auch?
Ihr habt nach langen Überlegungen endlich eine Idee was ihr am Wochenende kochen wollt und beim Einkaufen werft ihr alles über den Haufen? Uns ging da jetzt wieder so. Statt Lachs für Conny und für mich Garnelen mit Pasta und Tomatencremesoße, sprangen uns im Frischeparadies Leipzig super frische Saiblinge in den Einkaufskorb. Nun musste ich nur noch überlegen, wich die die Fische zubereite und was wir dazu servieren wollen.

Ich entschied mich dann dazu, die Fische im Ofen zu backen. Und wenn ich den Ofen schon mal aufheize, kann ich gleich noch ein paar Ofenkartoffeln zubereiten. Passend dazu habe ich eine leckere Kräutersoße gezaubert die ich Euch hier gern vorstellen möchte.
Zutaten
Ihr benötigt folgende Zutaten für 2 Portionen
- Kartoffeln (Drillinge oder kleine festkochende)
- 2 Saiblinge
- Butter
- Kräuter (Dill, Petersilie, Majoran, Thymian, Schnittlauch)
- Zitrone
- Frühlingszwiebel
- Schalotte
- Olivenöl
- Weißwein
- Sahne
- Salz, Pfeffer
Zubereitung
Kartoffeln gut abbürsten und halbieren. In eine Auflaufform geben und Salzen und Pfeffern. Mit Thymian und Majoran bestreuen und mit etwas Olivenöl betreufeln. Wer mag kann gern noch Rosmarin verwenden und generell alles was Euch schmeckt.
Die Kartoffeln bei 200°C Umluft in den Ofen schieben und 15 bis 20 Minuten backen.
Nun den Fisch mit kalten Wasser abspülen, innen und außen mit Salz und Pfeffer würzen. Die Haut in Abständen von 1 bis 2 cm nicht zu tief einschneiden. Ein Esslöffel Butter mit Zesten einer Zitrone, klein gehackten Kräutern (Schnittlauch, Dill, Petersilie) vermengen und in die Einschnitte massieren und in der Bauchhöle verteilen. Auf Zitronenscheiben in eine Auflaufform legen und mit Zitronenscheiben abdecken. Jetzt zu den Kartoffeln in den Ofen schieben, auf 180°C runterdrehen und gute 30 Minuten backen.
In dieser Zeit eine Schalotte kleinschneiden und mit reichlich Butter hell anschwenken. Mit einem guten Schluck Weißwein (0,25 l in etwa) ablöschen und den Wein einreduzieren lassen. Mit einem großen Schluck Sahne (ca 200 ml) aufgiessen und ebenfalls reduzieren lassen. Mit Salz und Pfeffer und Piement d’espelette würzen. Vom Herd nehmen und mit einigen Flocken Kühlschrankkalte Butter aufmixen. Jetzt nicht mehr aufkochen und klein gehackte Kräuter (Dill, Petersilie, Schnittlauch) unterrühren.
