Neu im Bücherregal steht bei mir nun der Gin Atlas aus dem ZS-Verlag. Diese Buch nimmt Euch mit auf eine Reise um den ganzen Globus und stellt euch die besten Gins aus 50 Ländern vor. Außerdem erfahrt ihr auf 264 Seiten allerlei Wissenswertes rund um das Thema Gin, von der Geschichte über die Herstellung bis hin zu den beliebtesten Gin-Cocktails der Welt.
Gin erlebt seit einigen Jahren eine unglaubliche Renaissance. Hier in Deutschland fing der Gin-Hype wohl mit Hendrick’s Gin aus Schottland an. Dem folgte nach meiner Wahrnehmung der wohl bekannteste Gin aus Deutschland mit seinem Siegeszug durch die heimischen Bars und Wohnzimmer.
Inzwischen gibt es in Deutschland alleine über 300 Gins. Gintlemen.com hat auf einer Karte 327 Gins gelistet. Aus unserem schönen Leipzig kommen zwei Gins . Den Aether Gin der Leipziger Spirituosen Manufaktur GmbH (LSM) gibt es den Varianten London Dry Gin und als Barrel Aged Gin. Der zweite Leipziger ist der Long Horn Gin von Wilhelm Horn Markenspirituosen GmbH. In die deutsche Erstausgabe haben es 18 Deutsche Gins geschafft, die beiden Leipziger leider nicht. Das Überrascht allerdings bei der gewaltigen Konkurrenz nicht wirklich.
Zu meinen persönlichen Top Gins gehören auf alle Fälle Hendrick`s, Monkey 47, The Duke, Bombay Sapphire und Tanqueray. Es ist aber auch interessant mal Gins zu drinken wie den farbwechselnden Illusionist Gin.
Die meisten von Euch werden Gin sicher mit Tonic trinken, also klassischen Gin-Tonic oder auch mal pur. Auch die Discounter bieten inzwischen mehrere Sorten Gin an die durch aus trinkbar sind. Lidl zum Beispiel hat einen Schwarwaldgin im Sortiment, der Geschmacklich nah an den Monkey heranreicht. Auch fertig gemischt und aromatisierte Gin-Tonic gibt es, von Imperial Blue Gurke und Hibiscus.
Ich könnte Euch jetzt noch viel mehr zum Thema Gin erzählen. Auch die passenden Tonics bieten genug Stoff für einen eigenen Artikel. Aber genug für heute. Die deutsche Erstausgabe des Gin Atlas bekommt ihr bei Amazon* oder im stationären Buchhandel.
Titel: Gin Atlas Autoren: Joel Harrison, Neil Ridley Verlag: ZS Verlag Cover: Hardcover Seiten: 264 Erscheinungsdatum: Oktober 2020 Preis: 39.99€ ISBN: 9783965840713 |
Übrigens, viele Gins werden in tolle Flaschen abgefüllt. Oft sieht man Hendrick’s Flaschen als Blumenvase. Wir haben uns aus einer solchen Flasche von Denise eine tolle Lampe bauen lassen. In ihrem coolen Upcycling-Shop findet ihr aber nicht nur Lampen, sondern noch jede Menge anderer toller Sachen aus alten Sachen. -> www.donnaquijote.com
Transparenzhinweis: Das Buch wurde mir freundlicherweise vom ZS Verlag zur Verfügung gestellt. Die Lampe haben wir selbst gekauft. Amazon Links sind Referal-Links bei denen ich eine Provision erhalte.
4 Gedanken zu “Gin Atlas”