Kai 10 und Hotel Mercure Hamburg City & Mitte, 24. Juni 2016
Scholle Finkenwerder zubereiten? In einer Hotelküche? Gemeinsam mit einer Foodstylistin in Szene setzen und dann zusammen das Gericht schmecken lassen? In Hamburg? Klar.
#discovermercure & #mhh2016 in Hamburg
Mitte Juni flatterte eine Einladung von Accor Deutschland zum Bloggerevent „Chef Spezial #mmh2016“ in mein Postfach. Freitag ist mein letzter Arbeitstag vorm Urlaub, Spätschicht bis 18 Uhr. Oha, der Termin in Hamburg startet 18 Uhr. Allerdings sind wir auf Arbeit ein wirklich tolles Team, so dass es mir möglich war eine Frühschicht zu machen und noch dazu vorm Mittag zu entschwinden.
Geplant war, dass wir in Hamburg auf der schwimmenden Event-Location KAI10 mit anderen eingeladenen Bloggern aus allen Bereichen der Blogosphäre ein Gericht, die Scholle Finkenwerde Art, zubereiten. Außerdem wurde extra für diesen Abend die Foodstylistin Maria Brinkop eingeladen um mit uns die Gerichte professionell in Scene zu setzen. Es sollte allerdings anders kommen.
[wp_ad_camp_1]
Wir erreichten Hamburg kurz nach 17 Uhr, trotz Ferienbeginn in Sachsen und anderen Bundesländern, ziemlich pünktlich. Der Check-In im Hotel Mercure Hamburg Mitte ging zügig. Schnell hoch aufs Zimmer und kurz frisch gemacht. Am Empfang fragten wir die nette nach den Möglichkeiten den Veranstaltungsort KAI10 am Hotel Mercure Hamburg City zu erreichen. Da zur gleichen Zeit in Hamburg die legendären Harley-Days stattfanden, an denen bis zu 50.000 Motorräder der Marke Harley Davidson kreuz und quer durch Hamburg fuhren, erschien es mir wenig sinnvoll mit dem eigenen Auto zu fahren. Auch ein Taxi machte wenig Sinn, steht ja am Ende im gleichen Stau. Also entschieden wir uns für eine Anreise mit öffentlichen Nahverkehr. Am Empfang wurde uns freundlicherweise gleich ein Route ausgedruckt.
Am Ziel angekommen wurden wir mit köstlichen Cocktails begrüsst. Die Veranstaltung hatte bereits begonnen und die anderen Blogger wühlten sich bereits durch unzählige Schüsseln, Schalen und Bestecke. Diese und andere Requisiten hatte Maria Brinkop und ihr Partner mit auf die schwimmende Eventlocation mitgebracht. So konnte jeder mit verschiedenen Tischplatten und allerlei Dekoartikeln seine eigenen Bilder gestalten. Die Mädels waren da sehr emsig und belagerten sogleich die zur Verfügung stehenden Tische. Ich musste erstmal den Stress der Anreise sacken lassen und erkundete erstmal die Location.
Die ganze Woche vorher überlegte ich schon wie ich meine Scholle Finkenwerder und den dazugehörigen Gurkensalat zubereiten und anrichten werde. Nach dem ich die Küche besuchte und mich umschaute stellte ich schell fest, dass wir unmöglich alle in dieser kleinen Küche gleichzeitig kochen können. So kam es dann auch, wir kochten leider gar nicht. Wir wurden komplett bekocht. Aber das ist schließlich auch mal schön. Außerdem konnten wir den Abend so immerhin mit tollen Gesprächen um Essen, Reisen, Fotografieren und vieles andere nutzen.
Die Scholle Finkenwerder kommt traditionell mit Speck und Bratkartoffeln sowie Gurkensalat auf den Teller, so auch bei uns. Abgesehen davon, dass Scholle als Plattfisch leider viele Gräten hat, ein sehr leckeres Gericht.
Als Weinbegleitung wurde aus dem Weinsortiment von Mercure (mercure-wine.de) ein 2015er Dürkheimer Schenkenböhl Savignon Blanc vom Weingut Darting eingeschenkt. Ein sehr guter Tropfen den wir uns sicher mal nachbestellen.
Als Dessert gab es ein Alsterwassersorbet auf Grapefruit mit Minze und Honig. Leider wird der Honig auf dem kalten Sorbet sehr fest, ansonsten ein leckerer Abschluss dieses Menüs.
Am nächsten Morgen machten sich Conny und ich noch über das üppige Frühstücksbuffet her. Besonders erfreute mich die Auswahl an herzhaften Speisen wie Bohnen und Bacon. Ich liebe herzhaftes zum Frühstück. Einzig die Nürnberger Würstchen waren nicht so mein Fall. Irgendwie schmeckten die etwas überwürzt. Was aber genau herausstach kann ich auch nicht genau eingrenzen. Besonder gut hat mir auch gefallen, dass Saft in Flaschen angeboten wird statt in den üblichen Spendern. Zumal auch die Auswahl an Säften riesig war. Da war für jeden Geschmack etwas dabei. Topp.
Gestärkt von diesem Frühstück machten wir uns auf den Weg in die Stadt. Dort trafen wir uns mit Freunden noch auf ein Stück Kuchen bevor es dann wieder Richtung Leipzig ging.
Ich möchte mich bei hiermit noch einmal bei Accor Deutschland für die Einladung bedanken. Außerdem danke ich Explido iProspect für die Organisation. Es war ein sehr schöner Abend und ich freue mich schon auf eventuelle weitere Kooperationen. Bin gern wieder dabei.
Ein Gedanke zu “Einmal Hamburg und zurück”